Stellungnahme zu Pflege und assistierter Suizid Die Grundsätze, die das BVG mit seinem Urteil im Februar 2020 in Bezug auf den assistierten Suizid formuliert, fordern auch die Profession Pflege herau...
Veranstalter: Netzwerk Junge Medizinethik (JMED) in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. Organisation: Niklas Ellerich-Groppe, M.A. (Oldenburg), Dr. Solveig Lena Hansen (Bremen/Gö...
Die Abteilung Klinische Ethik unterstützt am Universitätsspital Basel (USB), an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und in der...
Am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Direktor: Professor Dr. Florian Steger) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsWissenschaftlicher Mitarbeiter (w ...
Die Ethikkommission der Universität Ulm besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsGeschäftsführer (w /m/ d) (100%)für zunächst 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angest...
Zertifizierung „Ethikberatung im Gesundheitswesen“K2-Kursanerkennung Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Zertifizierung Ethikberatung im Gesundheitswesen bieten wir Kursveranstaltern an ...
Im 1958 gegründeten Bistum Essen leben in Teilen des Ruhrgebietes und des Sauerlandes über 2,5 Millionen Menschen; 700.000 von ihnen sind katholisch. Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das ...
Einladung zu einer zu gründenden AG Psychotherapie und Ethik in der AEM Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten eine AG Psychotherapie und Ethik unter dem Dach der Akademie für Ethik in der Medi...
Zeitschrift „Ethik in der Medizin“ Liebe Kolleg*innen, ich möchten Sie darüber informieren, dass die Schriftleitung von „Ethik in der Medizin“ auf ihrer Frühjahrssitzung beschlossen hat, die Rubrik ...
AEM-JAHRESTAGUNG 2022 "Ton ab, Kamera läuft...!" Medizin- und Pflegeethik in den Medien Zeit: 29.09.-01.10.2022 Ort: Frankfurt am Main Das vorläufige Tagungsprogramm sowie hilfreiche Hinte...
SAVE THE DATE: AEM-Jahrestagung 2023 Die Jahrestagung wird vom 28.-30.09.2023 in Halle stattfinden. Tagungspräsident: Prof. Dr. Jan Schildmann
Schulung „Ethikberatung in der Psychiatrie“ Ethikberatung im Gesundheitswesen gewinnt als Instrument zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Personen sowie von ...
Etablierung von Pflegekammern in Deutschland –Professionelle Verantwortung und gesellschaftliche Notwendigkeit Konsentierte gemeinsame Stellungnahme der beiden Arbeitsgruppen „Pflege und Ethik I“ un...
Nachruf: Hans-Ludwig SchreiberLiebe Mitglieder der AEM,wir trauern um unser ehemaliges Vorstandsmitglied, den Rechtswissenschaftler Prof. em. Dr. Hans-Ludwig Schreiber, der am 23.10.2021 im Alter von ...
Call for Abstracts „Ton ab, Kamera läuft!“ –Medizin- und Pflegeethik in den Medien 29. September – 01. Oktober 2022, Frankfurt/M. VeranstalterZentrum für Ethik in der Medizinam AGAPLESION MARKUS ...
Aufruf zur Mitarbeit in der neuen AG Advance Care Planning (ACP) Advance Care Planning (ACP) hat in Deutschland in den letzten Jahren mehr Beachtung und Bedeutung bekommen. Primär soll ACP die Autono...
Dr. Esther Braun erhält Nachwuchspreis für den besten Vortrag Alljährlich wird ein Nachwuchspreis für den besten Vortrag vergeben, so auch bei der Online-Jahrestagung der AEM 2021. In diesem Jahr kon...
Dr. Hansjakob Fries wurde von der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) für seinen Beitrag mit dem Nachwuchspreis Ethik in der Medizin ausgezeichnet. Der AEM-Nachwuchspreis ist mit 2.500 Euro dotier...
Altenpflege in der Krise: Ideen für eine ethische Weiterentwicklung Zeit: 15. September 2021, 10:00 – 17:00 Uhr Ort: Online Veranstalter: Zentrum für Gesundheitsethik in Kooperation mit AEM und DVL...
Adventsworkshop der Akademie für Ethik in der Medizin: Grundlagen und Methoden der Medizin- und Bioethik Eine Fortbildung für Promovierende und andere Nachwuchswissenschaftler*innen T...
Aufruf zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) AG „Feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik“ In den internationalen Bioethik-Debatten sin...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Göttinger Zentrum für Medizinrecht hat sich im Rahmen eines interdisziplinären Projekts mit rechtlichen und empirisch-ethischen Aspekten des Themas „Schweigepflich...
Eine Fortbildung für Promovierende und andere Nachwuchswissenschaftler*innen Das Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet in Kooperati...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ethik hat sich in den letzten Jahren als eigenständiges Fach innerhalb medizinischer, pflegewissenschaftlicher und gesundheitswissenschaftlicher Fakultäten mit eigene...
Zertifizierung „Ethikberatung im Gesundheitswesen“- Ausnahmeregelung für 2021 erweitert Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Vorstand der AEM hat die angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie gelte...
Veranstalter: Netzwerk Junge Medizinethik (JMED) für Akademie für Ethik in der Medizin e.V. Organisation: Dr. Solveig Lena Hansen (Bremen/Göttingen), Dr. Merle Weßel (Oldenburg), Dr...
Wahl des Vorstands der AEM Die turnusgemäße Wahl des Vorstands der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) fand in diesem Jahr coronabedingt als Briefwahl statt. Das Ergebnis wurde auf der Online-Mi...
Niklas Ellerich-Groppe erhält Nachwuchspreis für den besten Vortrag Alljährlich wird ein Nachwuchspreis für den besten Vortrag vergeben, so auch bei der Online-Jahrestagung der AEM 2020. In diesem Ja...
Dr. Florian Funer wurde von der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) für seinen Beitrag zum medizinischen Selftracking mit dem Nachwuchspreis Ethik in der Medizin ausgezeichnet. Der AEM-Nachwuchspr...
Mitteilung: Netzwerk Junge Medizinethik (JMED) erhält Förderung durch die Initiative „Kleine Fächer – sichtbar innovativ!“ Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Bundesministerium für Bildung u...
Online AEM-JAHRESTAGUNG 2020 24.-25. September 2020 Ausgerichtet durch den Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin Auch in der virtuellen Form bietet das Tagungsprogramm die bewährten Präko...
Adventsworkshop der Akademie für Ethik in der Medizin: Grundlagen und Methoden der Medizin- und Bioethik Eine Fortbildung für Promovierende und andere Nachwuchswissenschaftler*innen Hin...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der AG „Kulturelle Diversität im Gesundheitswesen“ in der AEM haben mehrere AG-Mitglieder eine Handreichung „Covid-19: Gesundheitsrelevante Ungleichheiten u...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) hat ein Diskussionspapier „Pflegeethische Reflexion der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19“ erarbeitet, das am internati...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, an dem 26. Online-Meeting klinischer Ethiker*innen haben ca. 70 Personen teilgenommen:Hier finden Sie das Protokoll vom 26.04.2022 Hier können Sie alle Protokolle b...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) hat ein Diskussionspapier zu „Möglichkeiten und Grenzen von Ethikberatung im Rahmen der COVID-19-Pandemie“ in deutscher u...
Philipp Starke und Dr. Jan Christoph Bublitz wurden von der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) mit dem Nachwuchspreis Ethik in der Medizin ausgezeichnet. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro d...
Die AEM-Jahrestagung 2019 stand unter dem Titel "Kollektivität im Gesundheitswesen: Ethische Theorien und Praxisfelder von Gruppen als Akteuren". Sie fand vom 26.-28. September 2019 in Götti...
Überarbeitetes Curriculum Ethikberatung im Gesundheitswesen Die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) hat vor dem Hintergrund der seit 2014 angebotenen Zertifizierung für Ethikberatung im Gesundhei...
Ethik Med (2019) 31:A8–A12 NACHRUF Hans-Bernhard Wuermeling (1927–2019):Arzt – Rechtsmediziner – Gründungspräsident der „Akademie für Ethik in der Medizin“Andreas FrewerProf. Dr. med. Andreas Frewer...
Die AEM-Jahrestagung 2019 steht unter dem Titel "Kollektivität im Gesundheitswesen: Ethische Theorien und Praxisfelder von Gruppen als Akteuren". Sie findet vom 26.-28. September 2019 in der...
Aufruf zur Einreichung ethisch interessanter Fälle für die Rubrik „Fall und Kommentare" der Zeitschrift Ethik in der Medizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wie Sie sicher wissen, werd...
Das ISI Web of Knowledge hat den Impact Factor der Zeitschrift Ethik in der Medizin für 2016 berechnet. Er beträgt 0.618 und fällt damit wieder etwas höher aus als im letzten Jahr (Impact Faktor 201...
Der Deutsche Ethikrat empfiehlt, der gebotenen Achtung individueller Entscheidungen über das eigene Lebensende keine staatliche Unterstützungsverpflichtung zur Seite zu stellen. Damit widerspricht der...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen Sie auf einige Neuerungen bei unserer Zeitschrift Ethik in der Medizin aufmerksam machen sowie dafür werben, sie als einen Ort für Veröffentlichungen in Erw...
Kontakt
Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
Humboldtallee 36
D-37073 Göttingen
Tel.: +49-551/39-35344
Fax: +49-551/39-35342
E-Mail: info(at)aem-online.de