Seit 2014 vergibt die AEM einen Nachwuchspreis für den besten Vortrag im Rahmen der Jahrestagung.
Der Preis ist mit € 500,– dotiert und erfordert eine Bewerbung. Bewerber*innen dürfen nicht älter als 39 Jahre und noch nicht habilitiert sein. Liegt eine abgeschlossene Doktorarbeit vor, dürfen seit dem Promotionsdatum maximal 5 Jahre vergangen sein. Eine Verlängerung dieser Frist, z. B. aufgrund von Kindererziehung oder Berufstätigkeit außerhalb der Wissenschaft, kann auf Anfrage gewährt werden. Ein Preiskomitee wählt die/den Preisträger*in aus. Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der letzten Plenarsitzung der jeweiligen Jahrestagung.
Dr. Esther Braun erhält Nachwuchspreis für den besten Vortrag.
Alljährlich wird ein Nachwuchspreis für den besten Vortrag vergeben, so auch bei der Online-Jahrestagung der AEM 2021. In diesem Jahr konnte Dr. Esther Braun die Jury überzeugen mit ihrem Vortrag:
Die Zukunft des assistierten Suizids in Deutschland – wäre ein Ausschluss von Menschen mit psychischen Erkrankungen diskriminierend?
Im Rahmen des Vortrages hat die Preisträgerin eine differenzierte Reflexion der Fragestellung anhand von zwei ethischen Begründungsansätzen vorgenommen und diese nachvollziehbar und schlüssig präsentiert sowie im Rahmen der nachfolgenden lebendigen Diskussion zugewandt kontextualisiert.
Dr. Esther Braun ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum.
Niklas Ellerich-Groppe: Stereotype Roboter – stereotype Lebensqualität? Perspektiven einer diversitätsbewussten Pflegerobotik und Lebensqualitätskonzeption
Matthé Scholten: Nachteilige Behandlung aufgrund von Gruppenzugehörigkeit? Selbstbe-stimmungsfähigkeit, stellvertretende Entscheidungsfindung und Diskriminierung von Menschen mit psychi-schen Störungen
Laura Wackers: Telecare or Telescreen – Privatheitsverlust im Namen der Autonomie?
Marcel Mertz: Values, Waste und Selbstkritik: Was macht eigentlich medizinethische Forschung wertvoll?
Corinna Klingler: Herausforderungen in der Patientenversorgung für immigrierte Ärzte in deutschen Krankenhäusern
Nils Heyen: Auf dem Weg zu einer technokratischen Biomedizin? Soziologische Analysen am Beispiel der prädiktiven Gendiagnostik
Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
Humboldtallee 36
D-37073 Göttingen
Tel.: +49-551/39-35344
Fax: +49-551/39-35342
E-Mail: kontakt(at)aem-online.de