For English see below
Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät OWL an der Universität Bielefeld: interprofessionell, zukunftsgerichtet, vielfältig und stark in Forschung und Lehre
Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität, hohe Forschungs- und Lehrqualität sowie für die Weiterentwicklung einer geschlechtergerechten Universitätskultur. Eine große Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen sorgen gemeinsam und interdisziplinär für innovative Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Dabei steht den rund 25.000 Studierenden ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften offen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung ist die Universität Bielefeld in der mittelständisch geprägten Stadt und Region hervorragend vernetzt.
Derzeit entsteht an der Universität Bielefeld ein neuer Studiengang Humanmedizin, der im Wintersemester 2021/22 den Lehrbetrieb aufnehmen wird. Im Zusammenhang mit dem Aufbau der Medizinischen Fakultät werden an der Universität Bielefeld zwei Professuren im Feld Medical Humanities besetzt. Die Stelleninhaber*innen werden Mitglieder der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie und zugleich Mitglieder der Medizinischen Fakultät sein. Das Berufungsverfahren wird von beiden Fakultäten gemeinsam durchgeführt.
W3-Universitätsprofessur für Ethik der Medizin
und
W2-Universitätsprofessur (tenure track W2) für Geschichte und Wissenschaftstheorie der Medizin
Dem Themenfeld Ethik, Geschichte und Wissenschaftstheorie der Medizin kommt an der Universität Bielefeld eine besondere Bedeutung zu. In der Lehre verantworten die Inhaber*innen dieser Professuren die ethischen, historischen und wissenschaftstheoretischen Elemente des Kerncurriculums sowie den Aufbau bzw. die Weiterentwicklung des Profilbereichs „Medical Humanities“. In der Forschung steht die Einbettung in die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie für den Anspruch, wissenschaftliche Projekte in Interaktion mit den Fächern Philosophie und Geschichte zu gestalten. Für diese interdisziplinäre Vernetzung bietet u.a. das Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS) eine gute Voraussetzung.
Hinzu kommt die Erwartung, dass sich die Stelleninhaber*innen aktiv an der Entwicklung des medizinischen Forschungsprofils der Medizinischen Fakultät beteiligen.
Für die Besetzung der Professur gelten die folgenden weiteren Voraussetzungen:
W3-Universitätsprofessur für Ethik der Medizin
Erwartet werden:
Erwünscht sind:
Für die Berufung gilt:
Der Aufbauprozess der Humanmedizinischen Fakultät am Standort Bielefeld bietet einen großen Gestaltungsspielraum und ist mit vielseitigen Herausforderungen verbunden. Wir möchten diese Professuren Menschen anbieten, die diesen Aufbau in Forschung und Lehre kreativ und ambitioniert mitgestalten. Zudem ist die engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Universität Bestandteil des Aufgabenprofils. Das Lehrdeputat umfasst jeweils 9 LVS entsprechend § 3 Abs. 1 Nr. 1 LVV ab Aufnahme des Studienbetriebs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Universität verfolgt u.a. im Hinblick auf die Berufung von Professuren eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte entsprechend qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Familienzeiten werden im Rahmen der Auswahlentscheidung positiv berücksichtigt.
Die Fakultäten betrachten die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.
Die Universität Bielefeld fördert Dual Career-Paare und unterstützt diese mit einem Service-Angebot bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und Lebensmittelpunktes.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung der 10 wichtigsten Publikationen, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) reichen Sie bitte bis zum 30.04.2021 über das online Berufungsportal der Medizinischen Fakultät ein: https://berufungen.uni-bielefeld.de/.
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir Sie um die Einreichung eines jeweils 2-seitigen Lehr- und Forschungskonzepts, das sowohl Bezug auf das geplante Profil der Medizinischen Fakultät OWL und die Kooperationsmöglichkeiten an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie nimmt als auch auf die bisherigen einschlägigen Erfahrungen. In die Konzeptpapiere sollen auch aktuelle und/oder zukünftige gender- und diversity-spezifische Inhalte, die für die ausgeschriebene Professur relevant sind, integriert sein. Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung zu Ihren geplanten Gleichstellungsaktivitäten, insbesondere zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kontakt:
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Dekan: Univ.- Prof. Dr. Peter Kramper
dekan-gephth(at)uni-bielefeld.de
Sekretariat: Frau Becker
Telefon: +49 (0) 521/106-3004
sowie
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Die Gründungsdekanin Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521/106-67467 (Sekretariat Frau Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg)
gruendungsdekanin.medizin(at)uni-bielefeld.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Dateien finden Sie unter http://www.unibielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf
____________________________________________________________________________________________________________________________________
English version
Help us shape the new Medical School at Bielefeld University: interprofessional, future- oriented, diverse, and strong in research and teaching
Bielefeld University stands for interdisciplinarity, high research and teaching quality, and the further development of gender-equitable university culture. A wide variety of disciplines, perspectives, and people work together in an interdisciplinary way to ensure innovative research and teaching at the highest level. To approximately 25.000 students, a differentiated range of disciplines in the humanities, natural sciences, social sciences, and technical sciences is open. Besides its international orientation, Bielefeld University is excellently networked in the medium- sized city and region.
A new course of study in human medicine currently is created at Bielefeld University, which will begin teaching in the winter semester of 2021/22. In context with the foundation of the Medical School at Bielefeld University, there are two professorships to fill within the Medical Humanities. The professors will be members of the Faculty of History, Philosophy and Theology and at the same time members of the Medical School. The appointment procedure will be carried out jointly by both faculties.
Professorship for Ethics of Medicine (W3)
and
Professorship for History and Philosophy of Medicine (W2 tenure track W2)
The topic area of ethics, philosophy of science, and history of medicine is of particular importance at Bielefeld University. In teaching, the holders of these professorships are responsible for the ethical, historical, and scientific-theoretical elements of the core curriculum and the establishment and further development of the profile area Medical Humanities. In research, the embeddedness in the Faculty of History, Philosophy and Theology stand for the claim to design scientific projects in interaction with the subjects of philosophy and history. The Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS), among others, provides a sound basis for this interdisciplinary networking.
Besides, we expect that the position holders participate actively in developing the medical research profile of the Medical Faculty.
The following further prerequisites apply for filling the professorship:
Professorship for Ethics of Medicine (W3)
Expected are
Desired are
The process of building up the Medical School at Bielefeld offers a great deal of creative freedom and is associated with a wide range of challenges. We would like to offer these professorships to people who will help us shaping this development in research and teaching creatively and ambitiously. Also, committed participation in the university academic self-administration is part of the job profile. The teaching load comprises 9 LVS each according to § 3 para. 1 no. 1 LVV from the start of the study program.
Applications from suitable severely disabled persons and persons with disabilities of equal status are expressly encouraged.
Bielefeld University has received several awards for its success in equal opportunities and is certified as a family-friendly university. Among other things, Bielefeld University pursues a committed equal opportunities policy concerning the appointment of professorships and would expressly like to invite qualified female applicants to apply. Applications are treated in accordance with the State Equality Act. Family times are considered positively in the context of the selection decision.
Both Faculties consider equality between women and men to be an essential task, and the future jobholder will be involved in its implementation.
Bielefeld University promotes dual-career couples and supports them with a range of services to help them create a common place of work and life.
Please submit applications with the usual documents (curriculum vitae, list of publications with identification of the ten most important publications, list of courses, copies of academic certificates) by 30.04.2021 via the online appointment portal of the Medical School: https://berufungen.uni-bielefeld.de/.
In addition to the usual application documents and information, we ask you to submit a two-page teaching and research concept that refers to the Medical School planned profile, the cooperation possibilities at the Faculty of History, Philosophy and Theology, and previous relevant experience. The concept paper should also include current and/or future gender- and diversity- specific content of relevance for the advertised professorship. Furthermore, we expect a brief outline of your planned equal opportunities activities, especially with regard to the promotion of young female scientists and the compatibility of career and family.
Contact:
Bielefeld University
Faculty of History, Philosophy and Theology
Dean Univ.-Prof. Dr. Peter Kramper
Phone +49 (0) 521/106-3004 (secretariat Univ.-Prof. Dr. Peter Kramper)
dekan-gephth(at)uni-bielefeld.de
and
Bielefeld University Medical School OWL
Founding Dean Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Phone +49 (0) 521/106-67467 (secretariat Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg)
gruendungsdekanin.medizin(at)uni-bielefeld.de
Please note: Risks to confidentiality and unauthorized access by third parties cannot exclude when communicating via unencrypted e-mail. Information on the processing of personal files can found at https://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS- Hinweise_englisch.pdf